Beiträge von soulsurfer01

    Hallo Nitro


    etwas toleranz ist immer. Steht häufig bei den Board Gewichtsangaben dabei +/- X %

    Bei Paddeln habe ich da nicht so drauf geachtet.


    70Gramm ist aber etwas viel denke ich auch.

    10-40 Gramm ist es aber meistens.

    Vielleicht ist da auch etwas mehr Kleber reingekommen wie üblich - kann viele Ursachen haben.


    Antwort von Fantic abwarten.


    Gruß Jürgen

    Hallo John,

    leider sind die Probleme mit dem Stehen nur wirklich live einzuschätzen.

    Aber hört sich an als wäre da wirklich was nicht in Ordnung.


    Ich habe gute Erfahrung mit Apacha (günstige Marke von Indiana) gemacht.

    gibt es in unter 11 und 11,6 + 12,6.

    der 11,6er kostet mit Paddel knapp über 500.-


    Für 520 kannst einen haben mit Rechnung und Garantie.


    10,6 500.-

    https://shop.indiana-paddlesur…10-6-sea-blue-orange.html


    11,6 uvp 549.- für 500.- angebot

    https://shop.indiana-paddlesur…11-6-sea-blue-orange.html


    Gruß Jürgen

    Hallo MMeinel,


    das wird nicht einfach was gebrauchtes zu bekommen da Du hier in einer Niesche suchst für die es eigentlich keine richtigen Boards gibt.


    Wegen der fehlenden Abriskante funktinieren die meisten Boards nicht richtig.


    Alternativ gibt es jetzt das Indiana WinD und Wing:


    Das 10’6 Wind & Wing Inflatable Board besticht durch seinen riesigen Einsatzbereich. Wenns windet kann man damit Windsurfen. Dazu wird in der stufenlosen LIO-TEC Mastspur ein Segel mittels Mastfuss befestigt.

    Ebenso funktioniert das Board mit einem aufblasbaren Wing zum SUP Wingen.

    Bei schwachem Wind helfen die beiden Sidefins, die in den Air7-Clickfinboxen befestigt werden, die Höhe zu halten. Bei stärkerem Wind reicht die 9’’ Allround Finne auf Spur zu bleiben und die sehr lange Silikon-Abrisskante hilft den nötigen Speed für die Gleitfahrt zu erreichen.

    Natürlich kann man das Board auch als Allround SUP einsetzen und damit sogar auch moderate Wellen abzureiten.

    Die richtige Wahl für die aktive Familie oder als All In One Board für das Campingbus-Inventar.

    Supercool! 9'' Honeycomb Fin, 2 x 7'' Click-Sidefins,, ¼ Inch Camera Connector, Abrisskante

    Incl. Wheelie Bag + Paddle-Connecting-System, HP 2 Double Action Pump, Repair Kit


    Length: 10’6 / 320 cm • Width: 32’’ / 81.3 cm

    Thickness: 4.75’’ / 12 cm

    Volume: 243 L

    Weight: 9.9 kg

    Est. Rider Weight: 50-90 kg


    UVP: 1.099,00 €

    Herstellerlink: https://shop.indiana-paddlesur…wind-wing-inflatable.html


    Ich kann Dir ein Testboard anbieten für 949.- incl. Versand.


    War 2 x auf dem Wasser.

    Mit Rechung und Garantie.


    Paddel gibt es eine Menge auswahl. Von billig und schlecht bis Teuer und gut.


    Gruß Jürgen

    Hallo,


    da gibt es nicht so viel Auswahl am Markt.

    Wir haben jetzt seit kurzem das Indiana Wind und Wing im Angebot.

    Aquaschulteshop.de Indiana SUP - Aqua Schulte Shop (shopaquaschulte.de)


    https://shop.indiana-paddlesur…wind-wing-inflatable.html


    Hier kleines video vom Unboxing mit anschliesendem Kurztest bei sau wenig Wind.



    UVP 1099.-

    Bei Interesse Nachricht per PN


    Einsatz / Kaufempfehlung

    SUP: für Erwachsene - zum rumspielen bei schönen Wetter ganz nett. Im Urlaub mal raus und rein.

    für Kinder top zum lernen und Spielen.

    Das Board hat mit der Breite 32" eine gute Kippstabilität um damit auch mal etwas rum zuturnen. Sie Video.

    Wing:

    leider wegen zu wenig Wind kann hier noch keine wirklich aussagekräftige Meinung wiedergegben werden.

    Die Erwartung: Höhe halten / Höhe Laufen. Bei Böen / genügend Wind in Gleitzustand zu kommen.


    Wurde mit einem Allround 12,6x31 schon versucht. Mit einem normal Sup ist das aber wegen fehlender Abrisskante und Vorfinne zum Scheitern verurteilt.

    Leichtes Gleiten war aber Möglich.


    Windsurf: Test folgt bei passende Bedingungen am richtigen See.

    Wird aber eher für Kinder zum Üben oder für Erwachsenen zum Zeitvertreib.

    Einsatz 2-4 Bft. mit 3-7qm wäre meine Empfehlung.


    Für richtiges Windsurfen ab 4-x Bft ist das Board nicht gedacht.


    Gruß Jürgen

    Tja,

    Dumm gelaufen.

    Jetzt bist Du infiziert. Weitere schlechte Nachricht. Es besteht kaum Aussicht auf Heilung.

    es wurde schon von jahrezeitlich bedingte Abschwächung beichtet.

    diese wird aber mittlerweile durch erwerb der angepasster Kleidung umgangen. :D


    Weiter viel Spaß bei deinem neuen Hobby.


    Ich bin seit 2013 dabei und hatte nur in den letzten 3 Monaten etwas Linderung (echt kein BocK)

    War gestern auf dem Wasser(3. x in diesm Jahr. Es macht so laune :thumbup:


    Gruß Jürgen

    Wenn Ihr wie die meisten Touren fahrt geht doch auf 12,6er Größe.

    BEi Fanatic bin ich jetzt nicht Profi in der Range.

    Der 13 er sieht aber doch gut aus.

    Reserve ist nicht schlecht, gerade wenn Kind oder und Gepäck drauf soll.


    Alternativen:

    Indiana Sup Tourig 12,6x31 (Test in SupTv)

    Red Paddle / Starboard


    Gruß JÜrgen

    Hallo Holger,


    bin ab und zu vor Ort. Freund von mir (Volker) wohnt da.

    Den besuchen wir öfters mal.

    Kennst bestimmt da er so gut wie jeden tag auf dem Wasser ist.


    Gruß Jürgen

    Hallo Luisa und Jan,


    war schon länger nicht mehr hier online. Dehalb lieber spät wie nie.

    Wenn Ihr im Facebook seit, Sup Rhein Neckar anmelden.

    Es gibt eine recht große Komunity im Rhein Neckar Kreis.

    Gesupt wird haupsächlich

    erlichsee - Oberhausen-Rheinhausen

    Kollersee/Otterstätter Altrhein - Altrheinklause oder Kollersee Camping

    weiteres

    Silbersee

    Waidsee uv.


    Wenn die Covid Kacke mal nachlässt werden wohl wieder mehr Touren gepostet.


    Es kann sich unverbindlich verabredet werden oder man Fährt mit bei "organisierten" Touren.


    Der Duncon ist in letzter Zeit sehr aktiv und macht auch Touren mit langsameren Fahrern.


    Ich (Admin Jürgen) will in 2022 auch mal wieder ein paar mehr Touren anbieten.

    Hier aber mittleres Fahrkönnen und mittlere bis gute Kondition erforderlich.


    Gruß Jürgen

    Ja, da muß jetzt was gemacht werden.

    Wenn ich aber gerade aus dem Fenster schaue ist mir gar nicht nach Paddeln.

    Bei uns schneit es immer wieder mal und seit 2 Stunden so heftig das es sogar liegen bleibt.

    Es ist kanpp über Null, aber die Menge machts. Fettes Graupel, fast wie Styropor.

    wird morgen wieder geschmolzen sein. Wird ja wärmer :-)

    Hi,

    gute Wahl das Light.

    Habe einen MFT Tourer 14x28,5. Das beste iSup in Punkto Speed/Stabilität was ich bis jetzt gefharen habe,

    Sind morgen am Donnerstag 7.4.21 in Ginsheim am altrhein am Paddeln.

    Besuchen Freund der für LBC die Hardboards repariert und werden dann mal eine Runde vor seiner Haustür drehen.

    Gruß Jürgen

    Klar,

    der Rhein geht ja ein Stück runter. allerdings war ich bis jetzt noch nicht weiter wie kurz vor Karlsruhe,

    Wenn du Lust hast melde dich. Wir fahren von min 8km bis 35km alles.

    Wir fahren in der Regel 6km/h (ca 5,5 - 7 km) schnell. Das ist der Reisespeed.Also schon etwas zügiger.

    Wenn wir mehr sind kann es auch mal gemütlicher sein.


    Gruß JÜrgen

    Hallo Anina,

    auch von mir willkommen.

    Habe acu letztes Jahr den Instruktor gemacht :thumbup:


    Wohne südlich von Heidelberg.

    Wir haben hier eine recht große Komunity

    Ohne corona werden im Jahr viele Touren gefahren.

    Meist um Speyer auf den Altrheinarmen.

    Heir ist alles möglich. Nur Altrhein, Rhein oder Kombination.


    Wenn Du fit bist und lust hast mal einen Tagestrip zu machen kannst Du dich gerne melden.


    Wenn Du in Facebook bist wäre die Gruppe Sup Rhein Neckar.

    Gruß Jürgen (ein Admin der Gruppe:))

    Hallo Dominik,


    Glückwunsch zum Start in das tolle Hobby/Sport.


    Deine Frage ist schwer pauschal zu beantworten.


    Wann:

    immer wenn es Dir gut geht.

    Wenn es keine Fahrverbote gibt. Z.B. Wintersperre in Schutzzonen.

    Vor Ort im Land erkundigen.


    Wo:

    Da must Du schauen wo ein See oder ruhiger Fluß/Bach ist und die Erkundigen ob es Befahrungsverbote gibt.


    Für zu Hause:

    Am Besten recherichiesrt Du mal in Deine Gegend ob es da eine Sup Schule/Verleih gibt und Erkundigst Dich da mal.

    Ganz viel Läuft über Faebook Gruppen im Bereich SUP..


    Wo wohnst Du den?

    Welche Länder befährst Du vorwiegend?


    Gruß Jürgen

    Da es (noch) kein entsprechnedes Unterforum für Zubehörfragen ect. gibt setzte ich es mal hier ab.



    Da ich in letzter Zeit öfters eine Nachfrage nach Hardboards vernommen habe wollte ich mal ein banales Thema wie den Transport so eines Sportgerätes aufgreifen.
    Da nicht alle SUPer auf die Erfahrungen eines Windsurfers zurückgreigen können, ist dies vielleicht eine Interessante Sache.

    Dachtransport von Hardboards auf Autos

    Dachträger / Dachgepäckträger / Toolbar

    im volgenden nur noch Bar genannt.

    Version 1
    Billiglösung aus Baumarkt ohne Foto.
    Rohrisolierung für 3-8€ kaufen und über den Träger ziehen.
    Nicht chick, aber zweckmäßig. Nicht wundern wenn er mal nicht mehr da ist. Gehen gerne mal verloren.
    Version 2
    profesionelle Lösung mit Schaumstoff und Gewebeüberzug.
    Angeboten von einigen Herstellern wie z.B. Indianasup (auf Bildern zu shen) ION, Neil Pryde, ........
    Preise ca. 20 - 45€
    Verison 2 a
    für ovale Profile (Bar)
    Wird über die Bar gezogen und mit Klett zusammengehalten.
    auf Bildern die schwarzen
    https://shop.indiana-paddlesurf.com/accessoires/transport/indiana-rack-protection-for-elipse-racks-2-pieces.html
    Version 2 b
    runde Ausführung
    Für 4 Kantprofil BAR Montage wie 2 a


    Ausser Konkurenz:

    Thule SUP Taxi. Eine Halterung speziell für SUP`s die auf die Bar montiert wird.

    Kurzcheck googel UVP 336€ (?) Angebote 260 - 320€ ......



    Nicht vernachlässigen sollte man die Spanngurte!!
    zuerst mal ist von Ratschengurten (mit Metallratsche zum Erwürgen der Boards) abzuraten.
    Ihr habt kein Gefühl wie groß der Druck auf das Board ist.
    Beschädigungen sind wahrscheinlich.
    Ich empfehle Gurte mit einer Breite von mindestens 35mm, besser 40.
    z.B. Neil Pryde. Gibt es auch von anderen Herstellern. Schaut euch im Surfbereich um.

    Hallo Marco.

    Willkommen.


    Wir Touren im Großraum Rhein Neckar.

    Neckar (ich selten) , Speyer und Umgebung auf den Altrheinarmen und Homespot Erlichsee (Oberhausen-Rheinhausen)

    Wenn Du mal einen Ausflug machen willst kannst Du Dich gerne melden.

    Bin aber ab nächster Woch in Urlaub. Also entweder ab Mitte Oktober oder im neuen Jahr.

    Gruß Jürgen


    Zu Touren verabreden wir uns in der Regel in Facebook - Gruppe SUP Rhein Neckar 475 Mitglieder Stand anfang Seotember 2019.

    Ok, nicht ganz mein Gebiet. Gibt da aber bestimmt Verleih oder / Und Schulen die im Bedarfsfall weiter helfen.

    Vor kauf, auf jedenfall Testen.

    Bei Deinen Vorraussetzungen grenzt es sich aber schon automatisch ein.

    Im Moment fällt mir nur spontan Red Paddle ein.

    Je nach Neigung, min. 12,6 Sport oder Ex explorer. Hesit jetz glaube Adventure oder so.

    Gruß Jürgen